Einführung
Ein Datenfeed ist ein fortlaufender Strom strukturierter Daten, der die Nutzer mit aktuellen Informationen aus einer oder mehreren Quellen versorgt. Ein Datenfeed kann kontinuierlich oder auf Anforderung bereitgestellt werden. Mit Hilfe von Datenfeeds können neue Inhalte oder Aktualisierungen unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung an einen Computer oder ein mobiles Gerät übermittelt werden. Die gleichen Technologien werden auch für die Bereitstellung von Daten für andere Software verwendet.
Bei Rakuten bieten wir Ihnen mehrere Optionen für die Verwendung von Datenfeeds mit dem Product Catalog.
Beispiele
Es gibt viele Arten von Datenfeeds, z. B. Produkte, Nachrichten, Wetter- und Sportberichte, Feeds zur Veröffentlichung von Inhalten und Timelines von sozialen Medien. Im Sicherheitskontext liefern Threat Intelligence Feeds Unternehmen ständig aktualisierte Informationen über potenzielle oder aktuelle Angriffe, die ein Risiko für ihr Unternehmen darstellen könnten.
Bereitstellungsformate
Datenfeeds werden häufig nach ihrer Art der Bereitstellung beschrieben. RSS Feeds verwenden beispielsweise ein XML-basiertes Dateiformat, um Benutzern Inhalte aus mehreren Quellen bereitzustellen. Ein RSS-Aggregator oder RSS-Reader ermöglicht es dem Benutzer, Zusammenfassungen aller seiner Feeds an einem Ort anzuzeigen. Atom, eine alternative Open-Source Spezifikation, bietet ähnliche Funktionen.
Produktfeeds
Ein Produktfeed oder Produkt-Datenfeed ist eine Datei, die aus einer Reihe von Produkten und Attributen dieser Produkte besteht, die so organisiert sind, dass jedes Produkt auf einzigartige Weise angezeigt, beworben oder verglichen werden kann. Ein Produktfeed enthält normalerweise ein Produktbild, einen Titel, eine Produktkennung, einen Marketingtext und Produktattribute.
Vorteile des Produktfeeds
Produktfeeds liefern den Inhalt, der auf vielen Arten von E-Commerce-Websites wie Suchmaschinen, Preisvergleichs-Websites, Affiliate-Netzwerken und anderen ähnlichen Aggregatoren von E-Commerce-Informationen präsentiert wird. Produktdaten-Feeds werden von Herstellern oder Online-Händlern generiert. In einigen Fällen werden die Produktinformationen durch Web Scraping oder Web Harvesting von der Website des Online-Shops extrahiert.
Anwendungen für Produktfeeds
Obwohl sich die Produktfeeds in Inhalt und Struktur unterscheiden, bleibt das Ziel dasselbe: hochwertige, aktuelle, relevante, genaue und umfassende Informationen zu liefern, damit die Kunden eine Kaufentscheidung treffen können.
Produktdaten-Feeds werden häufig zwischen Herstellern und Einzelhändlern ausgetauscht und werden auch in einer Vielzahl von Online-Marketingkanälen verwendet, die den Käufern helfen, das gewünschte Produkt zu finden und die Besucher auf die Webseite des Einzelhändlers zu leiten. Diese Marketingkanäle umfassen:
- Preisvergleichs-Websites: Feeds sind die produktbeschreibenden Inhalte, die für den Betrieb von Websites benötigt werden, die Preise, Eigenschaften und Verfügbarkeit vergleichen. Der Vergleich von Attributen ist typisch für vertikale Suchportale.
- Bezahlte Suche für Affiliates: Bezahlte Suchkampagnen verwenden APIs, die eine Reihe von Attributen in Produktfeeds empfangen, um Schlüsselwörter und Gebote für die Kampagne zu bestimmen.
- Affiliate-Netzwerke: Affiliate-Netzwerke leiten Produkte über ihre Plattformen von Händlern zu Affiliates weiter.
- Marktplätze: Online-Marktplätze erhalten Produktfeeds von ihren Händlern.
- Soziale Netzwerke: Bestimmte Plattformen können Produktfeeds von Händlern akzeptieren, um Produkte aufzulisten.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.