Überblick
Die Events API übermittelt Ihnen Transaktionen nahezu in Echtzeit. Sobald wir eine Aufzeichnung über die erfolgreiche Umwandlung vom Advertiser erhalten, geben wir die Daten weiter. Der gleiche Ablauf gilt für Stornierungen. Wenn ein Kunde einen Einkauf zurückgibt oder storniert, sendet uns der Advertiser einen Datensatz über diese Stornierung, den wir ebenfalls im Postback weiterleiten. Für Stornierungen wird derselbe Datensatz übergeben, nur mit einigen geänderten Werten, um anzuzeigen, dass es sich um eine Stornierung handelt.
Dies sind die Daten, die Sie bei Stornierungen mit Postbacks verändert sehen sollten. Klicken Sie auf das +- Zeichen, um die Änderungen zu sehen, falls zutreffend:
JJJJ-MM-TTTHH:mm:ss.SSS[+|-]Z
Wir empfehlen dringend, dass Sie beim Anfordern eines benutzerdefinierten Postbacks mindestens den Parameter „Sales“ und/oder „Commissions“ angeben. Ohne den negativen Umsatz- oder Provisionsbetrag ist es praktisch unmöglich, Stornierungsereignisse von neuen Konversionsereignissen zu unterscheiden.
Medienoptimierungsereignisse und Batch-Tracking Advertiser
Bei Advertisern, die Batch-Tracking einsetzen, ist mit einer Latenzzeit zu rechnen, die zwischen dem Zeitpunkt, zu dem ein Konvertierungsdatensatz in unserem System eingeht, und dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde den Kauf tatsächlich getätigt hat, liegt. Dies ist vor allem bei Advertisern für Buchungen und Reisen, bei Einzelhändlern, die Vorbestellungen anbieten, sowie bei Advertisern, die nur dann Umsätze melden, wenn ein Kauf versandt wird, üblich.
Diese Advertiser verwenden „Media Optimization Pixel“ (MOP, die den Kauf in Echtzeit als ein vorläufiges Ereignis erfassen), um eine erste Aufzeichnung der nachfolgenden Konversion zu erhalten. Diese MOP-Ereignisse werden im Postback als "Ist_Ereignis=Y" angezeigt. Mit anderen Worten: Behandeln Sie bitte alle Y-Datensätze als vorläufig.
Wenn die Konvertierung anschließend abgeschlossen ist, wird das Postback erneut mit „Ist_Ereignis=N“ ausgelöst. Wenn es sich um eine Teilrückgabe handelt, spiegelt der Verkaufsbetrag nur den Preis des zurückgegebenen Artikels wider und nicht den vollen Betrag. Alle anderen Datenpunkte sind identisch, mit Ausnahme von „E-Transaktions_ID“ und „Prozess_Datum“.
Bitte beachten Sie, dass bei Advertisern mit Pixel-Tracking in Echtzeit auf ein Y-Ereignis fast sofort ein entsprechendes N-Ereignis folgt. Bitte betrachten Sie die N-Ereignisse als abgeschlossen.
Wie bei Stornierungen empfehlen wir, „Ist_Ereignis“ anzugeben, wenn Sie eine benutzerdefinierte Rückmeldung anfordern. Wenn Sie dieses Kennzeichen nicht setzen, ist es praktisch unmöglich, vorläufige Ereignisse von abgeschlossenen Ereignissen zu unterscheiden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „Events API-Übersicht“ und „Events API - Häufige Fragen“.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.