Einführung
In europäischen Ländern unterliegt das Anbieten der meisten Waren und Dienstleistungen der Mehrwertsteuer (MwSt). Wenn Sie ein Publisher mit Sitz in der Europäischen Union (EU), Norwegen, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich (UK) sind, sind Sie möglicherweise verpflichtet, von einigen Ihrer Advertiser Partner Mehrwertsteuer zu erheben.
Erhebung der Mehrwertsteuer
Wenn Sie regelmäßig eine gewerbliche Tätigkeit ausüben, müssen Sie sich wahrscheinlich für die Mehrwertsteuer registrieren lassen und Mehrwertsteuer auf Ihre Lieferungen an bestimmte Advertisers erheben. Es kann jedoch Fälle geben, bei denen Sie nicht zum Einziehen der Mehrwertsteuer verpflichtet sind. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn Ihr Jahresumsatz unter einer bestimmten, von den lokalen Steuerbehörden festgelegten Grenze liegt.
Achtung
Es liegt in Ihrer Verantwortung, festzustellen, ob Sie verpflichtet sind, die Mehrwertsteuer von Ihren Advertisers zu erheben. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre Buchhaltungs- und Steuerfachleute.
Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer
Wenn Sie zum Einziehen der Mehrwertsteuer verpflichtet sind, erhalten Sie beim Vorgang Ihrer Umsatzsteuerregistrierung bei den lokalen Steuerbehörden eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Teilen Sie uns diese Nummer über Ihren Publisher Manager oder als Antwort auf die E-Mail mit, in der wir Sie gebeten haben, uns Ihren Mehrwertsteuerstatus mitzuteilen. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Starts Ihres Programms keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben, sich aber später für den Erhalt einer solchen registrieren, liegt es in Ihrer Verantwortung, uns Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mitzuteilen. Wenn Sie zwei oder mehr Umsatzsteuer-Identifikationsnummern in verschiedenen Ländern haben, teilen Sie uns die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Landes mit, in dem Sie Ihr Unternehmen betreiben, also Ihres Heimatlandes.
Wenn Sie eine Schweizer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben, aber nicht in der Schweiz ansässig sind, kann dies Auswirkungen auf die Erhebung der Mehrwertsteuer auf Ihre Provisionen haben. Wenn dies auf Ihr Unternehmen zutrifft, wenden Sie sich an Ihre Buchhaltungs- und Steuerfachleute.
Hinzufügen oder Aktualisieren Ihrer USt-IdNr.
Sie können Ihre Umsatzsteuer-ID in Ihren Kontodetails im Publisher Dashboard hinzufügen oder aktualisieren:
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf „Konto“ und dann auf „Kontodaten“.
- Scrollen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ zum Abschnitt „Steuererklärung“, um Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hinzuzufügen.
Wann wird die Mehrwertsteuer erhoben?
Wenn Sie mehrwertsteuerpflichtig sind, wird Rakuten Advertising die Mehrwertsteuer in Höhe des für Ihr Land geltenden Satzes in Ihrem Namen von Advertisers einziehen. Wenn Sie eine Partnerschaft mit einem Advertiser eingegangen sind, der in einem anderen Land ansässig ist, gilt Ihre steuerpflichtige Leistung in der Regel als in diesem anderen Land erbracht. In solchen Fällen wird keine Steuer in Ihrem Namen eingezogen. Der Advertiser wird höchstwahrscheinlich für die Selbstveranlagung der Mehrwertsteuer / Waren- und Dienstleistungssteuer oder anderer auf erhaltene Dienstleistungen erhobene Steuern verantwortlich sein, auch bekannt als „Umkehrung der Steuerschuldnerschaft“.
Wenn Sie nicht mehrwertsteuerpflichtig sind, wird Rakuten Advertising diese Steuer nicht in Ihrem Namen vom Advertiser einziehen.
Details der Steuerrechnung
Sobald Ihre Advertiser-Partner Ihre entsprechenden Provisionen genehmigen, werden Rechnungen für jeden Kalendermonat erstellt, in dem Sie Dienstleistungen für die jeweiligen Advertiser erbracht haben. Ereignisse wie ein Bonus oder die Stornierung von Provisionen, die zuvor von den Advertisern akzeptiert wurden, können ebenfalls die Erstellung einer Steuerrechnung auslösen. In der Steuerrechnung werden die Beträge der genehmigten Provisionen, der stornierten Provisionen und des vom jeweiligen Advertiser gewährten Bonus angegeben. Zu diesen Beträgen wird gegebenenfalls die Mehrwertsteuer hinzugerechnet.
Wir erstellen Publisher-Steuerrechnungen, die über unsere Plattform an Advertisers adressiert sind, im Namen und im Auftrag des Publishers. Auf diesen Rechnungen sind die USt-Nummer des Publishers und die USt-Nummer des Advertisers angegeben. Rakuten Advertising hat keine mehrwertsteuerlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Lieferung von Publishern an Advertiser, und daher enthalten die Rechnungen keine Mehrwertsteuernummer von Rakuten Advertising.
Hinweis:
Zu Zwecken des Einziehens der Mehrwertsteuer erfolgt die Erbringung von Dienstleistungen direkt zwischen dem Publisher und dem Advertiser. Rakuten Advertising ist nicht an der Transaktion beteiligt. Es hat lediglich die Rolle eines Vermittlers, der immer im Namen und im Auftrag des Auftraggebers handelt (ein sogenannter „offengelegter Vermittler“). Weitere Informationen finden Sie in der Mitgliedschaftsvereinbarung.
Rakuten Advertising ist nur im speziellen Fall von Direct Engagements oder Accelerate Engagements Teil der Transaktion. Wenn Sie ein solches Engagement eingegangen sind, werden Ihre Publisher Provisionen an Rakuten Advertising und nicht an den Werbetreibenden in Rechnung gestellt.
Die Publisher Steuerrechnungen werden in Übereinstimmung mit den allgemeinen Rechnungsstellungsanforderungen der Mehrwertsteuergesetzgebung des jeweiligen Landes erstellt. Sie als Publisher sind jedoch dafür verantwortlich, die lokalen Rechnungsstellungsanforderungen Ihres Landes zu überprüfen, falls die von Rakuten Advertising erstellte Mehrwertsteuerrechnung diese Anforderungen nicht erfüllt. Wenn Sie beispielsweise eine Rechnung in einer anderen Sprache als Englisch, Deutsch oder Französisch oder digitale Rechnungen in einem speziellen Format benötigen, liegt es in Ihrer Verantwortung, konforme Rechnungen für die von Ihnen erbrachten Dienstleistungen für die Aufzeichnung und Einreichung Ihrer eigenen Mehrwertsteuer auszustellen.
Achtung
Die von Rakuten Advertising erstellten Steuerrechnungen des Publishers sind nicht als im Rahmen von Selbstfakturierungsvereinbarungen im Sinne der Mehrwertsteuergesetzgebung des jeweiligen Landes, also der EU, Norwegen, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs, ausgestellt zu betrachten
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.